|
-
1962-68
Kompositionsstudium an der Hochschule für Musik, „Hanns Eisler“, Berlin / DDR, bei Rudolf Wagner-Regeny, Studium im Fach Klavier (Walter Olbertz), Klarinette (Hans Himmler), Chor- und Ensembleleitung (Fritz Höft).
-
1968-74
Dozent an der Humboldt-Universität, Berlin, Bereich Musikwissenschaft.
-
1972-75
Meisterschüler für Komposition an der „Akademie der Künste“, Berlin, bei Paul Dessau.
-
1974
Gründung der Berliner KLANGWERKSTATT.
Beginn eines eigenen musikalischen Weges mit dem Bau neuer Blas-und Saiteninstrumente, Klangerweiterung des Flügels und Einbeziehung elektronischer Musik. Auftritte in Osteuropa, speziell beim Warschauer Herbst (1975/77/80) und Arbeitsstipendium am elektronischen Studio Warschau.
Konflikte mit der DDR-Kulturpolitik.
-
1980
einmalige Ausreise in die BRD. Auftritt bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik und „Kranichsteiner Musikpreis“.
-
1981
Stipendium am elektronischen Studio des SDR in Freiburg und am IRCAM, Paris.
-
1984
Konzertreise in die USA.
-
1986-93
Dozent für musikalische Fächer am Fachbereich Musiktherapie, Heidelberg.
-
1990
Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg.
-
ab 1990
Solo-Konzertreisen in ganz Europa, u. a. in London, Amsterdam, Brüssel, Stockholm, Wien Graz, Basel, Berlin, Warschau, Krakow, Brno, Tallinn, unter Einsatz der live-elektronisch und bautechnisch weiterentwickelten Instrumente.
-
1991
Gründung der Mannheimer KLANGWERKSTATT.
-
ab 1991
Organisator und künstlerischer Leiter der KLANGWERKSTATT - MUSIKTAGE in Mannheim.
Neue Kompositionsprojekte mit wechselnden Schwerpunkten: Neue Partituren zur musikalischen Graphik (Solo- und Ensemblemusik), Werke für den „klangerweiterten Flügel“, Bau neuer Instrumente und Klangobjekte für den live-elektronischen Einsatz, Improvisation, Arbeit mit dem Masterkeyboard und Bearbeitungsformen klassischer Werke.
-
2000
Konzertbeitrag zur EXPO 2000 in Hannover im Deutschen Pavillon.
-
2003
Berufung als Mitglied der Freien Akademie der Künste Mannheim
-
2014
Umzug nach Rheinsberg in Brandenburg, Oktober 2015 Eröffnung der Musikbrennerei - klangkunst gegenwärts in Rheinsberg
-
2015
Oktober, Eröffnung der "Musikbrennerei - klangkunst gegenwärts" in Rheinsberg
|
|